Larani Whitestone
Bei Larani Whitestone verschmelzen zwei faszinierende Modewelten zu einzigartigen Kreationen. Unsere Philosophie basiert auf der Überzeugung, dass Mode mehr ist als nur Kleidung – sie ist ein Ausdruck von Identität, Kultur und Individualität.

Zwischen zwei Welten
Wir streben danach, Frauen mit handgefertigten, hochwertigen Kleidungsstücken zu inspirieren, die sowohl europäische Raffinesse als auch afrikanische Lebensfreude verkörpern. Unsere Designs sollen die Vielfalt und Schönheit beider Kontinente widerspiegeln und dabei zeitlose Eleganz mit modernen Akzenten verbinden.
Jedes Detail erzählt eine Geschichte
Handwerkskunst steht im Mittelpunkt unseres Schaffens. Jedes unserer Stücke wird mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt, wobei wir auf nachhaltige Materialien und traditionelle Techniken setzen. Wir glauben an die Bedeutung von Qualität über Quantität und möchten unseren Kundinnen Kleidungsstücke bieten, die sie ein Leben lang begleiten.
Authentizität: Wir bleiben unseren Wurzeln treu und lassen sowohl europäische als auch afrikanische Einflüsse in unsere Designs einfließen.
Nachhaltigkeit: Durch die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und die Förderung fairer Produktionsbedingungen tragen wir zu einer verantwortungsvollen Modeindustrie bei.
Individualität: Unsere maßgeschneiderten Unikate ermöglichen es jeder Frau, ihre Persönlichkeit und Einzigartigkeit zum Ausdruck zu bringen.

Mofoluwake Olukuewu
Im Jahr 1975, als die Box-Legende Muhammad Ali, alias Cassius Clay, seinen ersten Weltmeistertitel im Schwergewicht erkämpfte, erblickte Gründerin Mofoluwake Olukuewu in Lagos das Licht der Welt.
In dieser Millionen-Metropole, dem Handels-, Wirtschafts- und Kulturzentrum Nigerias, wuchs sie zusammen mit vier Geschwistern auf. Schon früh entwickelte Olukuewu ein Faible für Farben und Formen. Aus den Stoffresten einer benachbarten Schneiderin nähte sie ihre ersten Puppenkleider.
Auch während ihrer High-School-Zeit in der Stadt Ayetoro in West-Nigeria und ihrem anschließenden Studium an der Universität Ibadan begleitete sie immer die Begeisterung für die Modewelt der damaligen Zeit.
Ein Leben für die Maßschneiderei
Nachdem ihrem erfolgreichen Bachelor-Abschluss erkannte Mofoluwake Olukuewu schnell, dass ihre wahre Berufung dem Schneiderhandwerk gehört. In einer kleinen Werkstatt in Lagos entwarf und fertigte sie individuelle maßgeschneiderte Damenbekleidung. Dann zog es sie in die Ferne. Am College of Fashion in London konnte Olukuewu ihre fachliche Qualifikation weiter ausbauen.
Wieder zuhause in Nigeria heiratete Olukuewu und kam mit ihrem Mann 2010 nach Deutschland. Heute leben sie mit ihren drei Töchtern in Wiesbaden.
In ihrer Zeit in Deutschland absolvierte Mofoluwake Olukuewu zahlreiche Weiterbildungslehrgänge im Schneiderhandwerk. 2021 folgte die Meisterprüfung als Maßschneider vor der Handwerkskammer Frankfurt am Main.
Mit der Marke „larani whitestone collection“ startete Olukuewu Anfang 2022 in die Selbständigkeit. Neben den beiden Kollektionen „European Collection“ und „African Fashion“ gilt der Schwerpunkt ihres Schaffens der anspruchsvollen, maßgeschneiderten Damen-Konfektion.
Mit der Eröffnung ihres Ateliers in Wiesbaden konnte Olukuewu einen weiteren Meilenstein verwirklichen – dort bietet sie nun auch Ausbildungsplätze für junge, angehende Schneiderinnen an.